2025
Il Gondoliere Veneziano
Holger Falk (Bariton)
nuovo aspetto
Sie sind die vermutlich berühmtesten Stimmen Venedigs und der Inbegriff von Canal-Grande-Romantik: die singenden Gondolieri. Schon Mozart und Goethe waren von ihrem Gesang hin und weg. Nun schlüpft Star-Bariton Holger Falk in diese venezianische Paraderolle und lädt gemeinsam mit dem Alte-Musik-Ensemble nuovo aspetto zu einer unvergesslichen Bootsfahrt durch die Lagunenstadt ein. Dafür hat man aus dem jahrhundertealten Repertoire Barcarolen und Canzoni da battello ausgewählt, in denen sich das unterhaltsame Volkslied genauso widerspiegelt wie arioser Opernkunstgenuss. Und zwischen etwa einer feurigen Tarantella und der wohl berühmtesten Gondel-Canzone ›La biondina in gondoletta‹ steigt sogar der waschechte Venezianer Vivaldi ins Boot ein!
Giuseppe Tartini (1692–1770)
Sonata XVII D-Dur ›Aria del Tasso‹
Domenico Cerutti (Lebensdaten unbekannt)
›Il passagio notturno in gondoletta‹
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Aus der Sinfonia D-Dur RV 125: I. Allegro
Anonymus
›Dolce xe quel musetto‹
›Dal cuor che tanto ingringola‹
Antonio Vivaldi
Aus dem Concerto C-Dur RV 88: I. Largo cantabile
Pietro Auletta (1694–1771)
›Sono i zerbini come le rose‹
Anonymus
›Cento vezzi‹
Antonio Vivaldi
Aus der Sinfonia D-Dur RV 125: II. Adagio
Johann Simon Mayr (1763–1845)
›La biondina in gondoletta‹
Anonymus
›Chi no gha la borsa grossa‹
Antonio Vivaldi
Aus der Sinfonia D-Dur RV 125: III. Allegro
Anonymus
›Per mi aver Catina‹
Antonio Vivaldi
›La Follia‹ RV 63
André Campra (1660–1744)
Aus ›Tancrède‹: ›Tant de Valeur‹
Anonymus
›Un’ anguileta fresca‹
Antonio Vivaldi
Aus ›Il Giustino‹: ›La Fortuna in Maschina‹
Anonymus
›Xe qua el fiorèr, putazze‹
Domenico Cerutti
›Il gondoliere veneziano‹
Anonymus
Tarantella
Antonio Vivaldi
Aus dem Concerto D-Dur RV 90: II. Largo
Anonymus
›Ciel sereno‹
Spielstätte
