Haydn-Festival, HayNoon
Musikhochschule Essen präsentiert…
Davidoff Trio
Das Davidoff Trio hat sich 2021 gegründet und studiert ab dem Wintersemester 2023/24 im Kammermusik-Masterstudiengang bei Thomas Hoppe an der Essener Folkwang Universität der Künste. Das Ensemble wird derzeit durch regelmäßigen Kammermusikunterricht von Boris Kusnezow und Andreas Lehmann (Liszt Trio Weimar) gefördert. Coachings mit Emanuel Wehse (Morgenstern Trio) sowie dem Ensemble Modern ergänzen die kammermusikalische Ausbildung des jungen Ensembles. Im November 2021 ging das Trio als Preisträger bei der Orpheus Swiss Chamber Music Competition hervor. Seither wurde es vermehrt nicht nur innerhalb Deutschlands sondern auch in der Schweiz und in Italien zu Gastspielen eingeladen. U.a. war das Trio in dieser Saison beim Brixen Classics Festival, beim Festival Musikdorf Ernen, beim Kammermusikfestival Adelboden und bei den Neuguet Konzerten in Zürich zu Gast. Konzertmitschnitte des Davidoff Trios wurden mehrfach international im Radio übertragen, zuletzt auf SRF-Kultur. Für September 2023 wurde das Trio zur Teilnahme am internationalen ARD-Musikwettbewerb ausgewählt.
Johannes Wendel Violine
Christoph Lamprecht Violoncello
Yona Sophia Jutzi Klavier
Joseph Haydn (1732–1809)
Trio Es-Dur Hob. XV:29 für Klavier, Violine und Violoncello
Franz Schubert (1797–1828)
Trio B-Dur D 898 op. post. 99 für Klavier, Violine und Violoncello
Sowohl das ursprünglich für diesen Termin angekündigte Velvet Quartett als auch das als Ersatz gewonnene Eden Trio mussten ihre Teilnahme an der HayNoon-Reihe leider absagen. Bereits für dieses Konzert erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sollen Sie Ihre Tickets aufgrund der Programmänderung zurückgeben wollen, senden Sie sie bitte zusammen mit ihrer Bankverbindung an die Geschäftsstelle der Brühler Schlosskonzerte.